Seit 2013 gibt es den Weltdufttag nun schon und soll anregen, die Düfte der Umwelt einmal ganz bewusst wahrzunehmen. Man soll an diesem Tag mal ganz bewusst die Augen schließen und sich vollkommen auf seinen Geruchssinn konzentrieren. Eine etwas komische Vorstellung, an diesem Sommertag die Augen zu schließen und sich ganz den Gerüchen hinzugeben. Ich denke da nun, wie man in einer vollen Straßenbahn sitzt und die Menschen um mich herum gerade „frisch“ von der Arbeit kommen und auf dem Weg nach Hause sind. Es ist ja nicht mal ein Zeichen von Unsauberkeit, an diesen heißen Tagen schwitzen Menschen nun mal, aber freiwillig ganz bewusst wahrnehmen möchte ich das nun wirklich nicht. Also schauen wir mal weiter, es geht ja schließlich um den Tag des Duftes und nicht um schlechte Gerüche und bei Duft denke ich sofort an gutriechende Parfums oder tolle ätherische Öle, also weniger an Gestank. Duft stammt wörtlich aus dem althochdeutschen Dunst oder Nebel und meint einen angenehmen und harmonischen Duft. Okay, also kann es ja nicht so gemeint sein, wie anfangs beschrieben.
Gerüche prägen unser Handeln
Der Mensch lebt von Gerüchen, Gerüche, egal ob gute oder schlechte, prägen von Geburt an unser Leben, lassen und Entscheidungen treffen und steuern so also auch unser Verhalten. Man denke an die Geruchsautomaten im Einzelhandel, die z.B. beim Bäcker, obwohl in der Filiale gar keine frischen Backwaren hergestellt werden, den Duft von frischen Brötchen verströmen, um uns zum Kauf zu animieren. Nicht nur hieran sieht man, wie wichtig Düfte für uns Menschen sind, auch die Gefühlswelt wird durch Gerüche maßgeblich beeinflusst. Wo der Duft von Lavendel zum Beispiel beruhigend wirken kann, kann uns der Angstschweiß anderer Menschen in Panik versetzen und Moschus uns erregen. Unsere Partnerwahl hängt maßgeblich davon ab, ob man sich riechen kann oder nicht.
Wir riechen unsere Erinnerungen
Die Informationen des Geruchssinns werden im Limbischen-System unseres Gehirns verarbeitet. Dieser Teil des Hirns ist für unsere Erinnerung und unsere emotionalen Empfindungen zuständig. Riecht man also etwas ganz bestimmtes, wie frisch gemähten Rasen, einen duftenden Kuchen im Backofen oder auch Teer, werden Erinnerungen aus unserer Kindheit in uns wach und lassen uns an bestimmte Situationen zurückdenken. Diesen Effekt nennt man „Proust-Phänomen“.
Düfte in Religionen
Schöne Gerüche spielten in der Menschengeschichte schon immer eine bedeutende Rolle. Die alten Ägypter und die Menschen im frühen Indien setzten gezielt Düfte mit aphrodisierendem und berauschendem Effekt ein, um ihre Götter zu verehren. Auch in der Bibel dreht sich einiges um Gerüche, so wurde Jesus schon zur Geburt Weihrauch durch die heiligen drei Könige gebracht. Diese Liste der Verwendung von Düften in Religionen und Kulten lässt sich quasi unendlich weiterführen.
Parfums und Wellnessprodukte
Bei dem heutigen Aktionstag des Duftes, dreht es sich natürlich weniger um Erinnerungen, Religionen oder Verhalten durch Düfte. Wie ich schon geschrieben habe, fällt mir bei Düften zu allererst Parfum ein, natürlich sollen wir uns heute auch nicht wie anfangs gedacht, allen Gerüchen hingeben und diese ganz bewusst wahrnehmen, sondern nur auf die tollen Düfte, die uns die Beautyindustrie in Form von Parfums, Cremes, Ölen usw. bietet. Ich liebe Parfum und kann einfach gar nicht genug davon bekommen, also ist das genau mein Tag! Ich kann sowieso an keiner Parfümerie vorbeigehen, ohne auch nur einmal die neuesten Düfte getestet zu haben. Es gibt doch einfach nichts Schöneres, als sich Tag für Tag neu entscheiden zu können, für welchen Duft man sich entscheidet. Da es bei Düften immer sehr individuell ist und so ziemlich jede Frau eine andere Richtung bevorzugt, habe ich einmal die Top 10 der aktuellen Parfums herausgesucht .
- Lancóme – La vie est belle
- Chloé – Chloé
- Thierry Mugler – Alien
- Dolce & Gabanna – Light Blue Sun
- Chanel – Chance eau Tendre
- Lacoste – Pour Femme
- Viktor & Rolf – Flowerbomb
- Hugo Boss – Boss Orange
- Yves Saint Laurent – Mon Paris
- Lancóme – Tresor Midnight Rose